Runen

Runen sind nicht nur Schriftzeichen.

Sie sind Symbole mit tieferer Bedeutung.

Sie werden in drei sogenannten Aetts zusammen gefasst.

Je acht Runen sind in einem Aett.

Das erste Aett gilt dem Werden.

Das zweite Aett gilt dem Reifen.

Das dritte Aett gilt dem Handeln.

Und aus dem Handeln beginnt etwas Neues, was werden will.

Sogesehen ist der Verlauf des Futhark, wie die Runen unserer Vorfahren entsprechend der ersten Zeichen genannt wird, eine Entwicklungsreise. Einige Worte aus unserer Sprache sind noch immer eng mit den Runen verwandt. "Runen raunen rechten Rat." ist ein altes Sprichwort, das zum einen zeigt, woher das Wort raunen stammt, und was die Aufgabe der Runen ist. Raunen heißt raten, geben, empfehlen.

Auch das Wort Buchstabe stammt von den Runen.

Von Stäben, die aus Buchenholz geschnitzt wurden

und auf denen diese Zeichen geritzt wurden.

Das Lesen im Sinne von Symbole deuten und

das Lesen im Sinne von aufheben sind nicht umsonst

in Laut und Schrift einander gleich.

Der Runenkundige liest die Runen aus seinem Beutel

oder von einer Runendecke.

Anschließend liest er die  Symbole um sie zu deuten.

Ich arbeite ausschließlich mit selbst gebauten Runen. Meine Runen entsprechen dem älteren Futhark mit 24 Runensteinen. Ich arbeite definitiv nicht mit einer angeblichen leeren Rune, auch Odinsrune, WYRD oder Schicksal genannt. Diese Rune ohne Ritzung existiert nicht! Ein solcher Stein in einem Runenset ist wie das leere Blatt in einem Geschäftsbrief und sollte wie eben dieses sofort aussortiert werden.

 Alle Runen stammen von Odin. Und sie alle zeigen uns mehr oder weniger einen Ausschnitt unserers Schicksals bzw. an welcher Stelle wir gerade stehen. Solch eine leere Rune würde bestenfalls Sinn machen, wenn ich jede Rune unabhängig von allen anderen betrachte. Aber das funktioniert nicht. Sie sind alle miteinander verbunden.

 

Je nachdem, was die Frage ist, ziehe ich eine Tagesrune, eine Partnerrune, eine Beziehungsrune und so weiter. Ich kann Runensigillen anfertigen, doch bei dieser Art der Magie ist es wichtig, dass sowohl der Ratsuchende, als auch der Wirkende absolut offen und ehrlich sind. Denn die Runen sind es ohne jeden Zweifel. Runen sind nicht sanft. Sie stammen aus einer lebensfeindlichen Umgebung, die keine Fehler verzeiht.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0